đź‘Ť im Test 2020 APEMAN A100 Action Cam 4K/50fps UHD WiFi 20MP Unterwasserkamera 40M wasserdichte Camcorder (Extreme EIS Videostablisierung, IPS-Bildschirm, 2x1350mAh Batterien) - Actionkameras Test 2020

Pages

    Social Items

đź‘Ť im Test 2020 APEMAN A100 Action Cam 4K/50fps UHD WiFi 20MP Unterwasserkamera 40M wasserdichte Camcorder (Extreme EIS Videostablisierung, IPS-Bildschirm, 2x1350mAh Batterien)


Die besten Actionkameras & Zubehör 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen APEMAN A100 Action Cam 4K/50fps UHD WiFi 20MP Unterwasserkamera 40M wasserdichte Camcorder (Extreme EIS Videostablisierung, IPS-Bildschirm, 2x1350mAh Batterien) wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 





Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Hyper 4K/50FPS Video mit Tolle EIS Funktion, Superior 20MP Bild
2,0'' Ultra Wide IPS Bildschirm und UHD 4K HDMI Ausgang
Eingebautes WiFi und Exklusive APP "YUTUPRO"





Hallo,wer hier liest, kauft sich die Apeman Trawo auch zu 95 Prozent, wĂĽrde ich meinen.Erstmal vorweg.Ich habe als Hobbyfotograf was kleines und leichtes fĂĽr den Schnorchel- Urlaub gesucht.Ein Urlaub mal ohne Herumschleppen von Fotoequipment und da auch die Unterwassergehäuse fĂĽr die DSLR- Kameras sehr teuer sind, suchte ich nach einer Actioncam mit Fotofunktion. FĂĽr eine GoPro fĂĽr Unterwasser und dann ĂĽber 300 Euro auszugeben, wären mir persönlich zu viel gewesen und hätte ja auch nicht wöchentlich vor zu filmen.Die ersparte Differenz investiere ich doch dann lieber in ein neues Objektiv zum Beispiel.Wichtig waren mir bei der Auswahl folgende Punkte und auch nachfolgende Kriterien:- Positive Testurteile ĂĽber die Trawo- MenĂĽ- Gestaltung und Bedienung- Bildqualität- Design und HerstellerZum Thema MenĂĽ und Bedienung hatte ich im Vorfeld von Victure eine Cam ausprobiert. Im Gegensatz hierzu absolut kein Vergleich, wonach meine Entscheidung fĂĽr die Trawo fiel.3 Bestellungen waren nötig, um ein perfektes Modell zu erhalten. Entweder waren Gebrauchsspuren bzw. auch Kratzer vorhanden oder es ist von der Produktion her die Endkontrolle bei Apeman noch verbesserungswĂĽrdig.Gut, bei dem Preis könnte man denken....., aber dennoch wollte ich ja ein perfektes Gerät haben.Noch was sollte man wissen bzw. vielleicht umsetzen.Bei meinem ersten Unterwassergang hatte ich eine leichte Undichtigkeit mit ein paar Wassertropfen im Gehäuse festgestellt. Ich empfehle nach dem VerschlieĂźen, den Deckel an das Gehäuse nochmals und mehrmals rund herum nachzudrĂĽcken. Dann ist das UW- Gehäuse auch richtig dicht, was ich nach etlicher Zeit unter Wasser positiv festgestellt hatte und auch so sein sollte.Gefilmt hatte ich "nur" in HD- Qualität aufgrund dessen, um Videos vom Hotel hochladen und posten zu können. Zudem brauch ich meine Filmchen nicht unbedingt in 4K.Das UW- Gehäuse ist etwas empfindlich und hinterlässt beim Putzen mit einem weichen Tuch leichte Schlieren. Daher habe ich 2x Display- Schutzfolien am Deckel vom UW- Gehäuse innen und auĂźen angebracht. Auf dem Display der Trawo natĂĽrlich auch.Als Zubehör hatte ich wie erwähnt Display- Schutzfolie, Apeman ausziehbarer wasserdichter Selfie- Einbeinstativ, Apeman Akku 1350MAH (2 StĂĽck) Batterien mit USB Dual 2-Kanal Ladegerät- Set und eine Wicked Chili GOP Case- Tasche noch dazu gekauft.Nicht ganz so toll:- UW- Gehäuse etwas empfindlich- gelieferte Ware oft mit Gebrauchsspuren- schade das die ĂĽber 200 älteren Kunden- Rezensionen bei Amazon weggefallen sind oder nicht mehr angezeigt werdenLetztendlich mein Urteil:+ Tolle Haptik+ Qualität von Video und Foto genial+ Bedienung und MenĂĽ empfinde ich als perfekt+ freundlicher Service, schnelle und kompetente RĂĽckantwort4 Sterne von mir. Ich kann die Apeman Trawo A100 jedem weiterempfehlen und wĂĽrde sie mir auch wieder kaufen. 





Also. Kurze Rezension (wird demnächst auch noch erweitert), da alle Tests mit den Kameras noch am Laufen sind. Diese wird nach und nach bearbeitet, und mehr Infos freigegeben.Ich habe zu Hause:A80 Firmware V4A80 Firmware V3 (erstmal auĂźen vorgelassen bei diesem Test)A100 Firmware V31. Unterschied: StabilisatorZum Test habe ich die A80 V4 (also die bereits neuere Version) und die neue A100 ("TRAWO") einfach mal auf dem Weg zur Arbeit ans Rad montiert.A80 läuft mit Stabi mit 4k30FPS. Die A100 mit 4K50FPS - Also beide auf "Volle Kanne Hoschi" - bis der Akku leer ist...bzw Hitzeprobleme/Einfrieren auftritt.Wird auch schön warm dann im wasserdichten Gehäuse - ergo - evtl Runtertakten oder Hitzeprobleme (AuĂźentemperatur ca. 20 Grad) gleich mit dokumentiert.Nach dem Auswerten beider Videos fällt sofort der "hochwertigere" Stabilisator der A100 auf. Hier werden sogar Lenkbewegungen weggerechnet - als ob man mit einer Drohne auf dem Radweg langfliegt irgendwie hihi - oder als ob man sie auf nem Skateboard in der Hand hält mit Gimbal...Sehr geil!(Links zu den Einzelvideos bzw nach dem Schneiden das Vergleichsvideo wĂĽrde ich danach mal hier mit Reinstellen.)2. Temperaturverhalten:Auffällig ist sofort, das bei 4K 50 bei der A100, sowie bei 4K 30 FPS bei der A80 V4, die Kameras DEUTLICH warm werden (Also beim möglichen Maximum-Einstellungen) Bei einer AuĂźentermeratur von im Moment 20 Grad scheint das evtl auch noch zu gehen, aber ich hatte bereits ein mehrfaches "Einfrieren" der Kamera A100 im wasserdichten Gehäuse - Die A80 ging da noch. Das ist schade, so kann man evtl bei 40 Grad solche Videos mit der Auflösung evtl schonmal vergessen - auĂźer evtl unter Wasser, da wird die evtl schön gekĂĽhlt. (Oder in nem Orkan mit schönen Windböen :-D )Schaltet man jeweils eine Auflösungs/Bildratenstufe runter, scheint es sich etwas zu normalisieren.Bei de A100 beudetet dies 4K 30 FPS, bei der A80 V4 2,7K 30 FPS. Dort werden beide gefĂĽhlt ĂĽber handwarm im Gehäuse. Macht man also längere Trips damit, zb mit Powerbank durch Gehäuse angeschlossen (Ich habe mir da eine Ă–ffnung gedremelt), sollte man ruhig eine Stufe "runterschalten"... 





Postagens Relacionadas

SUBSCREVA NOSSA NEWSLETTER

Notifications

Disqus Logo