👍 im Test 2020 GoPro HERO8 Black Bundle - inklusive Shorty Stativ, Speicherkarte, Kopfbügel und Akku - Actionkameras Test 2020

Pages

    Social Items

👍 im Test 2020 GoPro HERO8 Black Bundle - inklusive Shorty Stativ, Speicherkarte, Kopfbügel und Akku


Die besten Actionkameras & Zubehör 2020 , bewertungen, test & preisvergleich , jezt kaufen GoPro HERO8 Black Bundle - inklusive Shorty Stativ, Speicherkarte, Kopfbügel und Akku wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte. 





Geben Sie Ihr Modell ein, um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt.
Die neu gestaltete Form ist kompakter und mit den ausklappbaren Befestigungsösen an der Basis sind Halterungen in Sekundenschnelle gewechselt. Eine neue Seitenklappe macht den Akkuwechsel noch schneller und das Objektiv ist jetzt doppelt so stoßfest. 1
Shorty ist eine Verlängerungsstange im Taschenformat mit integriertem Stativ – der perfekte Kamerapartner für alle Abenteuer und Aktivitäten. Shorty kann für Gruppenfotos, Selfies und andere schwierige Kamerawinkel auf 22, 7 cm verlängert werden.
Der Kopfgurt kann an einem Helm oder direkt am Kopf befestigt werden, um Fantastische POV-Aufnahmen zu machen. Der Gurt ist an alle Größen anpassbar.





Nach der Veröffentlichung war ich ganz wild auf die GoPro Hero8 und wurde gleich enttäuscht.Sie wird erst Ende Oktober ausgeliefert. Na gut, dann warte ich eben.Einige Leute haben schon paar Videos auf Youtube gestellt die ich "verschlungen" hab.Darauf beruht der Anfang dieser Rezension.Hypersmooth 2.0 klingt vielversprechend und sieht sehr beeindruckend aus aberwas ist mit Aufnahmen bei Nacht bzw. low light?Auf den Youtube Videos sind paar kurze, dunkle Szenen zu sehen aber da wird die Hero8 nicht viel bewegt.Sieht aus als ob das "Zittern der Lichter" in der Dunkelheit beseitigt wurde.Sehr schön. Die Hero8 wird bald meine sein.In den folgenden Tagen gibt es die dollsten Aufnahmen.Egal welche MTB-Abfahrt, Purzelbäume oder fröhliche Wassersprünge mit der Hero8 gemacht werdendas alles sieht sehr gut aus. Die Farben sind schön bunt und das Bild sehr "smooth".Bei dem ganzen Aufwand den man auf Youtube sieht ist es anscheinend schwermit der Hero8 durch ein schwach beleuchtetes Parkhaus zu laufen?Eine ganz simple Aufnahme. Es muss nicht mal eine Vergleich zwischen der 7 und der 8 sein.Paar Tage später gibts paar Vergleiche zwischen Hero 7 und 8.Von low light ist immer noch nichts zu sehen. Das wird wohl mit Absicht so sein ;-)Nach und nach werden die vorab Infos konkreter:die Akkus von der Hero 7 können in der 8 verwendet werden aber dann funktionieren einige Funktionen nicht.Na toll, d.h. ich müsste mir einen neuen, Vorrat an den kräftigeren Akkus anlegen.Die Objektivlinse lässt sich nicht tauschen. Schlechte Entscheidung aber nicht weiter tragisch.Normalerweise mache ich keine halsbrecherischen Aufnahmen aber trotzdem kann sie mal ungünstig runterfallen.Der Akku lässt sich einfacher als in der 7 tauschen.Praktisch scheint der eingebaute und ersetzbare Mount zu sein.Hoffentlich kommt ein Fremdlieferant auf die Idee und produziert ein Ersatzmount mit einem"normalen" Gewinde. Das ist der Gewindeanschluss den sich viele an der GoPro wünschen.Die 8 ist ein bisschen höher als die 7...Dadurch passt sie leider nicht in meinen Freevision Vilta G.Zu Not hätte ich diesen Gimbal für dunkle Aufnahmen verwendet.Irgendwann sehe ich ein Video wie einer mit dem MTB im dunklem Wald fährt.Das sieht verdächtig nach einem bekannten Problem aus.Vielleicht liegt es aber nur an der Konvertierung für Youtube?Kurze Zeit später entdecke ich einen YT-Clip: ein kleiner Spaziergang bei Dämmerung.Da werden verschiedenen Einstellungen probiert aber egal was er da eingestellt wird: das sieht nicht gut aus.Paar Tage später stellt ein Truckerfahrer paar einfache Aufnahmen auf einem Parkplatz und in einem Supermarkt.Genau das wollte ich sehen bzw nicht sehen.Zitter und geflimmere... Genau so war es auch in der 7.Auch das letzte Update de Hero 7 auf 1.80 brachte eine Scheinlösung: bei low light schaltet sich Hypersmooth aus.Die Lichter zittern nicht mehr aber das Bild wackelt. Genial.Das wars.Ist das Euer Ernst, liebe Goproentwickler?Ihr habt in einem Jahr es nicht geschafft das Problem mit low light in den Griff bzw. in den Hypersmooth 2.0 zu bekommen?Was für ein Jammer. So eine gute Kamera und dann wieder so ein Mist.Nachts ist die 8 mit Hypersmooth 2.0 nicht zu gebrauchen.Feine Strukturen und Muster verwischen und die scharfen Konturen vermatschen.Hmmm, darf ich überhaupt eine Rezension schreiben obwohl ich das Gerät noch nicht gekauft habe?Ich hab mir eigentlich ein Bild bzw. mehrere Filme angesehen.Selbst wenn ich sie heute bekommen würde wäre ich sofort Abends bei normaler Straßenbeleuchtung raus gegangen und hätte paar Test's gemacht und das Ergebnis wäre sehr wahrscheinlich das gleiche:Eine dunkle Enttäuschung oder besser gesagt "Ein dunkles Problem 2.0"Ob ich sie mir trotzdem kaufe? Neee!Zumindest noch nicht. Momentan habe ich noch kein Grund.Mal gucken, wann sie im Angebot sein wird und was sie noch für unentdeckte Macken hat.Aber die Action mit der 8 ist schon sehr verlockend.Update 19.Nov.19Bevor ich hier noch durch die Kommentare gesteinigt werde ;-) habe ich eigenhändig einen Vergleich gemacht.Bei Dunkelheit die Hero8 (Stabi High) mit der Hero7 (Stabi an) getestet.Die 8 macht leicht schärfere Bilder als die 7.Die 8 lässt die Straßenlaternen fast genauso erzittern wie die 7.Mein Fazit: Aufnahmen in der Dunkelheit mache ich mit der 7, weil sie in meinen Vilta Gimbal passt.An diese Stabilisirung kommt die 8ter nicht heran. Leider passt die 8 nicht in den Vilta G rein.Die 8ter werde ich Freihand bei Tageslicht verwenden. Da ist der Hypersmooth 2.0 der Hammer.Der Rest ist eine relative gute Weiterentwicklung der 7.Update 25.11.19Hab mal weiter mit der Hero 8 herumgespielt.Einstellungen 2,7K, 50fps, Boost. Protune nicht weiter geändert.256er Samsung Karte diente als Speicher.Die Außentemperatur war bei ca 7°C.In der Kamera waren Drittanbieterakkus der Hero 7.Trotz dem Akkuhinweis lief die Kamera, nahm auf und spielte ab.Es gab kein Freeze oder Ausfälle.Später nahm ich sogar den Akku aus der Kamera raus.Die Energie kam direkt von einer Powerbank (diente als Griff) über ein USB-Kabel.Auch hier gabs den Akkuhinweis aber sie funktioniert normal.Also da war ich echt überrascht über solche "Notlösung".Das ganze funktioniert auch, wenn der Akku in der Kamera ist.Dann wird der Akku von der Powerbank geladen und man kann sie normal benutzen.Daß der Akkudeckel offen war hat mich in diesem Augenblick nicht gestört.Die Kamera war in dieser Verbindung bestimmt über 90 Minuten im Dauereinsatz.Alles funktionierte tadellos. Das kenne ich von der Hero 7 nicht so "sorgenfrei"Ob das in 4K und höheren fps funktioniert habe ich nicht probiert.Der Ton war nicht viel besser als bei der 7.Bei Wind gabs Rauschen der Ton wechselte von stereo auf mono.Aber sobald es dunkel wird ... vergiss die 8. es sei den du willst dich ärgern.Die Aufnahmen sind wackelig, matschig und zitterig und ... ach manu.Völlig unbrauchbar.Also nix mit Hypersmooth 2.0 auf dem Weihnachtsmarkt oder Weihnachtsbeleuchtungoder Spaziergang im Sonnenuntergang oder Besuch in einer Berkwerkmine oder KneipeUpdate 20.01.20In der dunklen Jahreszeit habe ich relativ wenige Aufnahmen gemacht aber ich kann jetzt schonbehaupten, dass die Hero 8 ausgereifter und zuverlässiger als die Hero 7 ist.Bis jetzt bin ich mit dem was ich gemacht hab 100% zufrieden.Die "Kinderkrankheiten" von der Hero 7 tauchten bis jetzt nicht mehr auf.Bei dunklen Aufnahmen verwende ich die Hero 7 im Gimbal.Im kurzen Winterurlaub werde ich mit der 8er ausgiebiger herumspielen.Fortsetzung folgt. 





um die Hero 8 an den Fernseher anzuschließen, braucht man ein teueres zusatzgerät, das übrigens erst ab januar 2020 erhältlich sein wird. .... ein armutszeugnis für gopro 





Postagens Relacionadas

SUBSCREVA NOSSA NEWSLETTER

Notifications

Disqus Logo